Abteilung Tennis

Über Abteilung Tennis

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Abteilung Tennis, 137 Blog Beiträge geschrieben.

Start in die Punktspielsaison der Jugend

Start in die Punktspielsaison bei bestem Tenniswetter – 3 Jugendliche das erste Mal dabei

Junioren C:

Am letzten Wochenende startete die Tennisabteilung bei bestem Tenniswetter in die diesjährige Punktspielsaison. Die Junioren C hatte den TC Holzminden zu Gast auf der Gronauer Tennisanlage. Für Gronau startete der an eins spielende Timo Beier. Leider konnte er sich gegen seinen Gegner nicht durchsetzen, der von der Leistungsklasse auch besser eingestuft war. Das zweite Einzel wurde von Frederik Nagel gespielt, er bestritt sein erstes Punktspiel überhaupt. Im ersten Satz musste er sich erst einmal auf die Spielweise des Gegners einstellen und verlor diesen, doch im zweiten Satz ging es mit 4:6 knapper aus, und er hatte echte Chancen den Satz zu gewinnen. Sein Gegner hatte jedoch mehr Erfahrung und war schon mehrere Jahre dabei. Das anschließende Doppel spielten dann Newcomer Max Huke, auch das erste Punkspiel für ihn, und Timo Beier. Der Gegner konnte sich aufgrund seiner Erfahrung hier durchsetzen.

Junioren A:

Die Junioren A reiste zum Auswärtsspiel zum SV Anker 06 Gadenstedt. Der an eins gesetzte Nico Weidemann konnte sein Einzel in zwei Sätzen souverän gewinnen. Sowohl durch Technik als auch durch die nötige Ruhe im richtigen Moment den Punkt zu machen, holte er den Punkt für Gronau. Im zweiten Einzel stand Lenard Ehrmuth auf dem Platz. Im ersten Satz stellte er sich erst einmal auf den Platz ein und musste diesen Satz leider abgeben. Der zweite Satz war sehr spannend und somit auch das Ergebnis sehr knapp. Lenard verlor knapp mit 5:7. Im anschließenden Doppel spielten Lenard Ehrmuth und Lukas Mundt, sie konnten beide gut mithalten, dennoch ging das Spiel mit 6:4 und 6:3 an die Gegner aus Gadenstedt.

Juniorinnen B:

Auch die Juniorinnen B hatte ein Heimspiel auf der Anlage in der Kuhmasch, zu Gast war MTV Bodenburg. Die an eins gesetzte Vanesa Sadikovic kämpfte in ihrem Einzel um jeden Punkt, so konnte sie den ersten Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Im zweiten Satz sah es nicht anders aus, jedoch konnte diesmal die Gegnerin den Satz für sich entscheiden, aus Gronauer Sicht 5:7. Nun ging es in den entscheidenden dritten Satz. Hier setzte sich die Gegnerin aus Bodenburg durch. Das zweite Einzel wurde von Chantal Richter gespielt. Auch sie kämpfte im ersten Satz und konnte diesen mit 7:6 im Tiebreak für sich entscheiden. Im zweiten Satz setzte sich Chantal dann eindeutiger mit 6:4 durch. Somit stand es nach den Einzeln dann 1:1. Im anschließenden Doppel spielten Amy Scholz und Lina Zastrow, auch Lina bestritt ihr erstes Punktspiel. Die beiden Gronauerinnen machten sich sehr gut, konnten aber leider das Spiel nicht für sich entscheiden.

Von |2021-06-24T12:59:31+02:0009. Mai 2018|Tennis|0 Kommentare

Deutschland spielt Tennis

Bei sommerlichen Temperaturen fand auf der Tennisanlage wieder der offizielle Saisonstart verbunden mit einem Schnuppertag für Nichtmitglieder statt. Diese Aktion, die unter dem Motto “Deutschland spielt Tennis“ steht, wird jedes Jahr vom Deutschen Tennis Bund initiiert. Neben ersten Matches stand natürlich der Spaß im Vordergrund. Für das leibliche Wohl wurde wie immer sehr gut gesorgt.

Am kommenden Wochenende startet der TSV Gronau nun in die Punktspielsaison. Die Junioren C startet Freitag, den 4.5. um 16:30 Uhr, die Juniorinnen B am Samstag ab 10:00 Uhr und die Herren 40 um 15:00 Uhr auf der heimischen Anlage. Die Junioren A fährt am Samstagmorgen zum Auswärtsspiel nach Gadenstedt. Am Sonntag, den 06.05. ab 9:00 Uhr spielt die Damen 30 auf der Anlage in der Kuhmasch und die Damenmannschaft reist Richtung Peine zum Verein Falke Rosenthal.

Bei allen Spielen sind Zuschauer selbstverständlich gern gesehen.

 

Von |2021-06-24T12:59:31+02:0009. Mai 2018|Tennis|0 Kommentare

Tennissparte im TSV Gronau für die Zukunft gut aufgestellt

Trainigsbetrieb bald noch qualifizierter  / Neuwahlen ergeben keine Änderungen

 

 

Weichenstellungen und Stabilisierungen – so könnte  man das Zukunftsprogramm einer der mitgliederstärksten Sparten im TSV kurz umreißen. In der turnusmäßigen Versammlung konnte Vorsitzende Kirsten Ratschkowski neben zahlreichen Mitgliedern auch den Vorsitzenden des geschäftsführenden Vorstands im TSV Gronau Rüdiger Koch und Gabriele Mund, Vorstandsmitglied für Finanzen, begrüßen und hatte neben sportlichen auch von gesellschaftlichen Vorhaben zu berichten.

 

Nach der Eröffnung und offiziellen Begrüßung aller Anwesenden folgte unter Tagesordnungspunkt 4 der Bericht der Abteilungsleitung. Kurz ging Kirsten auf die ausliegenden Berichte Spiel- und Jugendwart ein. Neben dem Platzaufbau mit Saisonstart erläuterte Sie den vergangenen Spielbetrieb und fasste die erzielten Ergebnis zusammen. Ein Aufstieg der Damen 30 Mannschaft, alle anderen landeten im guten Mittelfeld. Hier sind insbesondere auch die neu gestarteten Jugendmannschaften und die Damenmannschaft zu erwähnen, die sich im ersten Jahr sehr gut schlugen und die Gronauer Farben würdig vertraten. Auch neben dem Platz bietet die Sparte eine Menge, so wurden wieder die Gäste aus Mezidon begrüßt, der Kinderferienpass nimmt einen Platz im Kalender ein und der fleißige Vergnügungsausschuß organisiert Geselligkeiten für die Mitglieder. Die Sparte nahm wieder mit zahlreichen ersten Plätzen am Bügerschießen teil daneben standen Fahrradtouren und eine Entenwanderung auf dem Programm……wer wissen möchte was das ist…….einfach mal mitmachen.

Der Ausblick in das laufende Jahr sieht schon ähnlich ausgelastet aus, Erwähnung fand in den Worten von Kirsten hier insbesondere die neu aufgelegte Vereinsmeisterschaft in Einzel, organisiert durch Steffen Gieseler und die Neuorganisation  oder Qualifizierung des Trainingsbetriebes.

So werden Kirsten und Thomas Ratschkowski einen Lehrgang zur Trainerassistentenlizenz in Bad Salzdetfurth über den ersten Mai belegen, der erste Hilfe Lehrgang wurde von beiden schon absolviert.

Nachdem nun 28 Kinder und Jugendliche sowie einige Erwachsene neu am Training teilnehmen, haben sich die Verantwortlichen entschlossen, zusätzlich ab April 2018 das Training bei einem Profi anzubieten.  Näheres dazu wird derzeit organisiert und dann entsprechend kommuniziert um allen Mitgliedern und ausdrücklich noch nicht Mitgliedern hier ein noch professionelleres Training zu ermöglichen.

Es geht also voran in der Tennissparte.

Nachdem Alfred Krömer seinen Kassenbericht verlesen hatte, wurde nach Entlastungsantrag der Prüfer, die Vorstandsriege entlastet. Kirsten bedankte sich für die geleistete Arbeit und übergab die Leitung der Versammlung kurzfristig an Rüdiger Koch, die Wahlen ergaben keine Veränderungen, so wurden Kirsten Ratschkowski ( Vorsitzende ), Katrin Hergott ( Schriftwartin ), Christian Schnelle ( stellvetr. Kassenwart ), Steffen Gieseler ( stellvertr. Spielwart ) und Thomas Ratschkowski ( Pressewart ) mit einstimmigen Ergebnissen für 2 Jahre wieder gewählt.

Im Punkt Verschiedenes bedankte sich Rüdiger Koch für die stabile Arbeit der Sparte und warb für die angestrebte Beitragserhöhung über die in der Jahreshauptversammlung abgestimmt werden soll. Er ging auf die allgemeine klamme Kassenlage ein und führte anhand von Vergleichen umgebender Vereine den doch sehr niedrigen Beitrag in Gronau an, diesen gilt es jetzt moderat anzupassen.

Zum Abschluss bedankte sich Kirsten bei allen Helfern und Eltern ohne die ein reibungsloser Ablauf der vielen Aktionen nicht möglich wäre. Sie schloss die Veranstaltung und wünschte beim abschließenden Braunkohlessen guten Appetit und noch ein geselliges Beisammensein.

Von |2021-06-24T12:59:32+02:0001. März 2018|Tennis|0 Kommentare

Abschlussturnier der Jugend

Traditionell fand  in diesem Jahr bei der Tennisabteilung des TSV Gronau wieder ein Abschlussturnier mit zugehörigem Programm statt. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren musste wetterbedingt die für dieses Jahr geplante Veranstaltung gesplittet werden, was aber das Organisationsteam bestehend aus Susanne Hausmann, Ulla Reising und Kirsten und Thomas Ratschkowski nicht aus der Ruhe brachte. Am angesetzten Termin starteten die Midcourt/C-Junioren/Innen mit ersten spannenden Spielen im Doppel. Als das Wetter dann kurzerhand die Tennisplätze unbespielbar machte, wurde schnell eine Ralley mit Fragen rund um die Sportanlage ausgearbeitet. Hierbei unterstützten die Anwesenden jungen Damen. Das geplante Pizzaessen fand dann ebenfalls als Abschluss für diesen Spieltag statt. Alle hatten viel Spaß. Am Mittwoch darauf fand dann für die sogenannten Kleinfeld Spieler ein Turnier statt, die besonderen Ballwechsel beeindruckten, da alle erst noch nicht so lange dem Tennissport nachgingen. Am kommenden Freitag wurde das geplante Event dann weiter durchgeführt, auch wieder mit Blick zum Himmel, da Gewitter an Gronau vorbeizogen. Die ersten und zweiten Sieger in den Konkurrenzen lauten wie folgt: Bei den Jüngsten 1.Jakob Schnelle, 2.Bennet Wessling, bei der Midcourt /C-Jugend 1. Vanesa Sadikovic, 2. Amy Scholz, bei der A-Jugend 1. Nico Weidemann, 2. Lennart Ermuth und bei den U21- Damen 1. Fabienne Ahrens, 2.Nina Richter. Nach der Siegerehrung endete die Veranstaltung mit einem Minigolfturnier auf der Gronauer Anlage.

Von |2021-06-24T12:59:32+02:0005. Oktober 2017|Tennis|0 Kommentare

TSV Tennisteam der Herren 40 beendet Saison 2017 im oberen Mittelfeld

Letzte Begegnung gegen Bad Salzdetfurth mit 2:4 knapp verloren

Gegen die angereisten Gäste aus der Kurstadt wollte das Team um Chef Bernd Neumann eigentlich zumindest ein 3:3 herausholen. Aber nach den Einzeln war die Schwere der Aufgabe bewusst. In den Einzeln konnte lediglich Christian Schönfelder in fast schon gewohnter Manier seinen Gegner mit 6:1 und 6:0 vom Platz fegen. Marco Wessling ( 4:6/6:0/2:6 ) verlor seine Partie denkbar knapp, Christian Schnelle in zwei Sätzen glatt und Bernd Neumann musste im zweiten Satz seine Partie verletzungsbedingt aufgeben. Das Doppel Schönfelder / Alfred Krömer wurde dann gewonnen, Thomas Ratschkowski musste sich an der Seite von Wessling heute geschlagen geben, die eigene Fehlerquote war für das Spielniveau  einfach zu hoch.

Wichtiger als diese Begegnung war aber das gewonnene Lokalderby gegen den befreundeten Erzrivalen Banteln – diese Begegnung wurde nach heißen Spielen und taktischen Meisterleistungen mit 4:2 gewonnen. Nach den Einzeln stand es 3:1 aus Gronauer Sicht.

Schönfelder, Roland Heuer, und Wessling hatten Ihre Begegnungen allesamt glatt in 2 Sätzen für die Gronauer Farben gewinnen können. Die Doppelaufstellung musste es nun richten und die Gronauer entschlossen sich das Doppel zwei mit Schönfelder / Wilfried Engelke stark zu machen – klare Aufgabe – es musste gewonnen werden. Thomas Ratschkowski / Joachim Kühn sollte heute alles versuchen aber letztlich die Opferrolle übernehmen. Und das Kalkül ging am Rottebach auf. Erwartungsgemäß streckten Ratschkowski / Kühn mit 3:6 und 2:6 die Waffen.

Schönfelder / Engelke konnten nach einer herausragenden spielerischen und läuferischen Meisterleistung das Doppel mit 7:5 und 6:0 für die Gronauer zum 4:2 Endstand sichern.

Da die Gronauer, sowohl als auch die Bantelner nicht aufsteigen, kommt es wohl im nächsten Jahr zur Neuauflage des Leineklassikers……Nach dem letzten Spieltag wurde noch lange ausgiebig gefeiert und schon mal die Strategie für das nächste Jahr angerissen. Die Herren 40 trainieren immer Dienstags ab 17:00 Uhr auf der Anlage in der Kuhmasch…über neue Mitspieler freuen wir uns.

Von |2021-06-24T12:59:32+02:0006. September 2017|Tennis|0 Kommentare

Tennis Damen 30 im TSV Gronau erkämpfen sich Bezirksmeisterschaft

Beim DT Hameln am letzten Spieltag mit 2:4 alles klar gemacht

Wer hätte das gedacht, die erste Partie der Saison 2017 ging gleich beim TV Pattensen mit 2:4 verloren. Mannschaftsführerin Kirsten Ratschkowski hatte da mit Ihrem Team einen Platz ganz oben in der Tabelle oder einen Aufstieg gar nicht mehr auf dem Zettel……..aber lesen wir weiter.

Nach einem etwas holperigen Start nun ging es mit einem 3:3 weiter, beim TuS Leese war nicht mehr drin und alle Ambitionen auf einen vorderen Tabellenplatz wurden erst mal begraben. Mittelfeld und Klassenerhalt hieß nun die Devise und von Begegnung zu Begegnung denken. Die eine oder andere Konkurrentin kannte Frau ja schließlich und vielleicht war noch was drin. So wendete sich dann das Blatt gegen die angereisten Damen vom Bovender SV. Die Gäste mussten ohne Spielgewinn mit einem 0:6 aus Gronau wieder abreisen und die Gronauerinnen sahen wieder Sonne am Horizont. Als nächstes stand dann der TC Lauenstein auf dem Matchplan, ein Heimspiel in Bestbesetzung und auch hier konnte die Damenriege Ihren Heimvorteil zu einem 5:1 nutzen. Alle Augen richteten sich jetzt auf die letzten Begegnungen, der TV Pattensen spielte 3:3 gegen DT Hameln und mit diesem Straucheln war alles wieder offen. Letztes Wochenende ging es dann zum letzten Auftritt nach Hameln. Nicht ganz in Topbesetzung angereist machten sich die Gronauerinnen eigentlich nicht so große Hoffnung, zudem hatte man auf der roten Asche des Traditionsvereins noch nie aufgeschlagen…..schlechte Vorzeichen. Unsere Damen spielten die Einzel mit Merle Deffke ( 6:0/6:1 ), Kirsten Ratschkowski (6:3/6:0 ), Mercedes San Jose ( 5:7/6:1/6:1) und Katrin Hergott ( 1:6/2:6) und führten somit nach grandiosen Matches vor den Doppeln mit 3:1. Die Taktik hieß jetzt ein Doppel stark machen um zumindest ein Punkt zu holen und das ging auf.

Kirsten und Merle spielten ein super erstes Doppel und gewannen die Partie zum sicheren 4:2 aus Gronauer Sicht. Mercedes und Susanne Hausmann kamen nicht so richtig in Tritt und mussten Ihre Partie abgeben. Zur siegreichen Gronauer Mannschaft gehören auch noch Silke Hahne, Anja Nagel, Evelyn Paul und Maria Wessling – diese hatten aber am letzten Spieltag frei oder waren verhindert.

Der Blick auf die Tabelle am Abend brachte dann die nicht mehr gesehene Überraschung. Bei einem 7:3 Punktegleichstand mit Pattensen reicht den Damen ein einziges gewonnenes Match Vorsprung zum ersten Tabellenplatz und somit zur Meisterschaft 2017 in der Bezirksklasse. Jetzt kann am nächsten Trainigstag schon mal im kleinen Rahmen die Meisterschaft gefeiert werden……wer Lust hat einmal den weißen Sport kennen zu lernen – die Damen trainieren jeden Dienstag ab 17:00 Uhr auf der Gronauer Tennisanlage.

Von |2021-06-24T12:59:32+02:0005. September 2017|Tennis|0 Kommentare

Erste Saison der Gronauer Tennisdamen zum Üben

Schöne Spiele und erste Matches gewonnen

Wer geglaubt hätte, das die Gronauer Damenriege in Ihrer ersten Saison total untergeht, der sieht sich nun eines besseren belehrt. Trainigsfleiß zeichnet die Damen eh schon aus, fast immer sind alle beim Training zugegen und engagiert ging es in die erste Punktspielsaison nachdem im letzten Jahr noch A Jugend gespielt wurde.

Teilweise kamen schon wesentlich ältere und somit auch erfahrene Gegnerinnen auf den Platz aber trotzdem oder auch gerade deshalb war es in Punkto Erfahrung sammeln eine unter dem Strich betrachtet sehr gute Saison, auch wenn diese mit dem letzten Platz in der Tabelle zu Ende geht.

Die letzte Begegnung der Saison war dann auch ein Spiegelbild der vorangegangenen, die Begegnung gegen Almstedt ging mit 2:4 verloren, ein 3:3 lag auch hier immer in der Luft, es fehlt nur das letzte Quentchen Glück.

So zeigt die Abschlusstabelle zwar 0:12 Punkte aber mit einer Match Bilanz von 7:29 und einer Satzbilanz von 19:58 ist eine gute Grundlage geschaffen und die Punktspielpause bis zur Saison 2018 sollte jetzt dem Feilen an Technik und Ausdauer dienen um dann evtl. schon im Mittelfeld der nächste Tabelle zu stehen.

Das Team spielte in der Besetzung Fabienne Ahrens, Nina Richter (Mannschaftsführerin), Michelle Nadolny, Julia Kimbel und Wiebke Heintz – Trainerin war und ist Kirsten Ratschkowski. Zum Team gehört ebenfalls Nina Dennstädt, die aber aufgrund einer Sportverletzung die Saison 2017 nicht antreten konnte……die Herzen der Spielerinnen waren aber im Geist immer bei Ihr und alle wünschen gute Besserung. Wer Lust hat einmal den Tennissport bei den Damen zu testen ist immer zum Training am Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr eingeladen und sehr gern gesehen.

Von |2021-06-24T12:59:32+02:0004. September 2017|Tennis|0 Kommentare

Erfolgreicher Punkspieltag für Damen 30 mit 6:0 und Herren 40 mit 5:1

Damen  

Die Damenmannschaft konnte leider bei TV Rot-Weiss Bad Salzdetfurth nicht punkten. Fabienne Ahrens verlor ihr Einzel im dritten Satz denkbar knapp in drei Sätzen. Die Spiele von Michelle Nadolny, Julia Kimbel und Wiebke Heintz gingen in jeweils zwei Sätzen an die Gegner. Auch die Doppel konnten die Gronauerinnen nicht auf ihre Seite bringen.

Damen 30

Die Damen 30 hatte den Bovender SV zu Gast auf der Anlage in der Kuhmasch. Silke Hahne kämpfte im ersten Satz und so ging dieser mit 7:5 dann an Gronau. Im  anschließenden zweiten Satz ließ sie ihre Gegnerin keine Chance und gewann diesen mit 6:1 Kirsten Ratschkowski  und Mercedes San-José spielten ihre Gegnerinnen aus und ihr Ergebnis hieß dann auch eindeutig 6:1 und 6:0 für die Gronauerinnen. Auch Anja Nagel führte im zweiten Satz mit 2:0 und dann gab ihre Gegnerin verletzungsbedingt auf. Nun stand es nach den Einzeln schon 4:0 für Gronau, das Punkspiel war somit schon gewonnen, bevor die Doppel anfingen. Für die anschließenden Doppel standen Mannschaftsführerin Kirsten Ratschkowski acht Spielerinnen zur Verfügung, sie hätte also vier Doppel aufstellen können. Es werden jedoch nur zwei benötigt. So konnten die anderen Spielerinnen ihr Doppelspielerinnen ordentlich unterstützen. Sowohl das erste Doppel Kirsten Ratschkowski / Evelyn Paul als auch das zweite Doppel Mercedes San-José / Katrin Hergott ging nach Gronau. Somit war der Endstand 6:0.

Herren 30  

Bei bestem Tenniswetter hatte die Herren 30 den SV RW Ahrbergen auf der heimischen Anlage zu Gast. Gerrit Engelke verlor leider nach klasse Ballwechseln den ersten Satz unglücklich mit 6:7. Auch im zweiten Satz konnte er sich nicht gegen seinen Gegner durchsetzen. Henric Budde und Kai Oppermann konnten sich in ihren Einzeln nicht gegen ihre Gegner durchsetzen. Das letzte Einzel von Malte Liebig hätte ein Punkt für Gronau werden können, wurde aber knapp verfehlt. Nun ging es in den Doppeln weiter. Das erste Doppel mit Gerrit Engelke und Kai Oppermann war an Spannung nicht zu überbieten: nach dem ersten Satzgewinn mit 6:4 und zweiten Satzverlust mit 4:6, ging der entscheidende Satz mit 6:4 unter den Augen der gespannten Zuschauer wieder an die beiden Gronauer Spieler. Henric Budde und Malte Liebig mussten sich leider in ihrem Doppel geschlagen geben.

Herren 40

Die Herren 40 Mannschaft war zu Gast beim TC GRE Hildesheim IV. Christian Schönfelder gewann sein Einzel eindeutig und gab nur zwei Spiele ab. Roland Heuer kämpfte und gewann mit 6:4 und 6:4. Auch  Marco Wessling setzte sich in zwei Sätzen mit nur zwei Spielen Verlust in seinem Einzel durch. Im vierten Einzel machte es Bernd Neumann spannend. Nach einem eindeutigen 6:3 für ihn wurde es im zweiten Satz nochmal eng. Doch er gab keinen Ball auf und somit ging dieser Satz mit 7:5 an Gronau. Jetzt war für Gronau das Punktspiel schon gewonnen. In den Doppeln spielten die eingespielten Christian Schönfelder / Thomas Ratschkowski das erste Doppel. Mit einem denkbar knapp verlorenen ersten Satz mit 5:7 und auch mit einem knapp verlorenen und umkämpften zweiten Satz mit 4:6 ging dieser Punkt dann nach Hildesheim. Das zweite Doppel von Marco Wessling / Joachim Kühn wurde nach knappen Satzverlust mit 5:7 dann souverän mit 6:4 und 6:1 gewonnen. Also hieß der Endstand 5:1 aus Gronauer Sicht.

Von |2021-06-24T12:59:32+02:0030. August 2017|Tennis|0 Kommentare

Mitternachtsturnier mit guter Beteiligung

Am letzten Wochenende fand auf unserer Anlage einmal wieder das Mitternachtsturnier der Tennissparte im TSV Gronau statt.

Die Spartenleiterin Kirsten Ratschkowski freute sich das so viele Mitglieder  mitspielten. Der Modus war nicht unbedingt vom Ergeiz getrieben und so kam es schon mal vor, dass Halbprofis mit Anfängern und Herren oder Spielerinnen aus den Damenmannschaften mit Jugendlichen und dem engagierten Nachwuchs zusammengelost wurden. Gespielt wurde ausschließlich im wilden Mixed Modus bis kurz vor Mitternacht, daher auch der Name – Beginn war gegen 19:00 Uhr.

Mit viel Spaß am Sport wurden die Spielzusammensetzungen immer wieder neu gelost bis alle 5 Spiele bestritten hatten und die Siegerehrung stattfinden konnte. Kirsten ehrte Fabienne Ahrens, Nico Weidemann und Roland Heuer als die besten Spieler des Turniers mit einem kleinen Preis und alle saßen noch bei einem Buffet und kalten Getränken bis in den Morgen zusammen.

 

Von |2021-06-24T12:59:32+02:0012. August 2017|Tennis|0 Kommentare
Nach oben