Jahresabschlussbericht 2025 der Tischtennisabteilung – TSV Gronau

Der Jahresbericht 2025 der Tischtennisabteilung umfasst den Zeitraum März 2024 bis
März 2025 und geht damit einher mit der Saison 2023-2024 und Teile der Saison 2024-
2025. In der Saison 2023-2024 nahmen insgesamt sechs Herrenmannschaften, drei
Seniorenmannschaften sowie zwei Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Die erste
Mannschaft beendete die Saison in der BOL Süd auf einem guten fünften Platz mit 24:10
Punkten. Die zweite Mannschaft verpasste knapp Platz 2 und belegte am Ende Rang 4
in der ersten Bezirksklasse. Die 3. Herrenmannschaft schloss mit einem guten Platz 5 in
der 2. Bezirksklasse ab, während die 4. Mannschaft auf dem Relegationsabstiegsplatz in
der Parallelstaffel kam. Das Relegationsspiel wurde am Ende äußerst knapp gegen den
TSV Giesen II mit 7:9 verloren. Der Klassenheil wurde aber dennoch geschafft, weil
keine weiteren Mannschaften aus den unteren Klassen aufstiegsbereit waren. Die 5.
Herren schloss ebenfalls auf einen guten 5. Platz in der 1. Kreisklasse ab. Die 6.
Herrenmannschaft erreichte Platz 4 in der 3. Kreisklasse mit 21:11 Punkten und konnte
dann zur neuen Saison sogar in die 2. Kreisklasse aufrücken. Die 1. Jugendmannschaft
konnte Meister in der 3. Kreisklasse werden und schlägt in der aktuellen Saison sogar in
der 1. Kreisklasse auf und hat damit zwei Klassen übersprungen. Die 2.
Jugendmannschaft belegte Platz 9 in der 5. Kreisklasse, konnte diese Klasse aber
weiterhin halten. Im Seniorenbereich verpasste die erste Mannschaft die Qualifikationen
zu den deutschen Seniorenmeisterschaften in München haarscharf. Am Ende fehlte ein
Punkt zum Erreichen des ersten Platzes. Trotzdem ist der zweite Platz eine
hervorragende Leistung und bedeutete den Vize-Senioren-Landesmeister-Titel. Die
anderen beiden Seniorenmannschaften belegten jeweils Mittelplätze in der Kreisliga
bzw. ersten Kreisklasse.
In dieser Mannschaftskonstellation ging es dann auch in die aktuelle Saison 2024-2025.
Die aktuellen Zwischenstände hierzu lauten wie folgt:
– 1. Mannschaft in der Bezirksoberliga aktuell auf Rang 4
– 2. Herrenmannschaft in der ersten Bezirksklasse aktuell auf Rang 2
– 3. Mannschaft aktuell auf Platz 1 und somit auf Meisterschaftskurs in der 2.
Bezirksklasse Staffel 3
– 4. Herren letzter Platz (9) und fast feststehender Abstieg in die Kreisliga2
– 5. Mannschaft aktuell auf Rang zwei hinter dem verlustpunktfreien VfB Bodenburg
– 6. Mannschaft aktuell auf Platz 8 in der zweiten Kreisklasse
– 1. Jugend aktuell auf Platz 2 in der 1. Kreisklasse und
– 2. Jugend auf Rang 3 in der 5. Kreisklasse.
Die 1. Seniorenmannschaft ist aktuell in der laufenden Saison noch ungeschlagen. Es
stehen allerdings noch der weitere Koppelspieltag aus. Die zweite Seniorenmannschaft
kann noch die Meisterschaft in der Kreisliga erreichen, was auch für die dritte
Seniorenmannschaft eine Klasse tiefer zutrifft.
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften 2024 fanden unter Leitung der zweiten Herren
im April mit nur 13 Teilnehmern statt. Hier konnte Niklas Hasenbein seinen Titel im
Herren-A-Bereich verteidigen. Zweiter wurde Leander Wehrmann vor Hans Schulze.
Sieger der Trostrunde wurde Benjamin Tietje vor Christoph Kemper. Niklas Hasenbein
und Benjamin Tietje wurden auch zusammen im Doppel Vereinsmeister vor Thomas
Quante und Matthias Reinsch.
In der Jugendkonkurrenz war das Teilnehmerfeld im Dezember mit 17 Spielerinnen und
Spielern beachtlich. Bei den Mädchen setzte sich Jonna Dechau vor Lotte Kropp durch.
Bei den Anfängerkids war Julius Koplin vor Laurentin Wehrmann erfolgreich. Den Titel
der Jungenkonkurrenz sicherte sich Linus Fuge vor Julius Wettberg und Jakob Volkmer.
Das traditionelle Advents-Doppelturnier wurde ebenfalls am letzten Freitag vor den
Weihnachtsferien ausgerichtet. Hier konnte sich erstmalig bei 26 Teilnehmern Ralf
Wehrmann vor Ralf Schäffler durchsetzen. Bei Spiel und Spaß stand natürlich das
Gesellige im Vordergrund, was sich auch danach beim Essen im Eisfelder Hof im
Rahmen der Weihnachtsfeier widerspiegelte.
Weiteres Geselliges gab es traditionell auch in diesem Jahr im Rahmen der
Braunkohlwanderung. Diese fand unter hervorragender Organisation von Michael Sürig
am 1. März 2025 mit 25 Beteiligten statt und endete im Gasthof zur Grünen Aue. Die
Jahreshauptversammlung hat an diesem Tag nicht stattgefunden, weil die nächsten
Wahlen erst in 2026 anstehen.
Den Saisonabschluss 2024 feierte die Abteilung traditionell am letzten Freitag vor den
Ferien beim Minigolf mit anschließenden Grillen in der Kuhmasch. Trotz kurzzeitigem
Regenschauer wurde noch eine schöne Veranstaltung daraus.
Durch Zuschüsse und Spenden hat sich der Kontostand trotz erhöhter Ausgaben gerade
im Nachwuchsbereich und der dazugehörigen Trainerkosten auf aktuell 6.910,10 Euro
konstant gehalten. Die Mitgliederzahl der Sparte blieb konstant bei etwas unter 100
Mitgliedern.
Mit sportlichen Grüßen,
Arne Burkard, 1. Vorsitzender Abteilung Tischtennis.

Vereinsmeisterschaften der Mädchen und Jungen beim TSV Gronau

Mit 17 Teilnehmern war die diesjährige Jugendvereinsmeisterschaft sehr gut besucht. Jugendwart
Thilo Dechau teilte die Spieler in drei Konkurrenzen auf und ließ parallel auch den Ortsentscheid der
Minimeisterschaften für Gronau ermitteln. So gab es eine Anfängerkonkurrenz, eine Mädchengruppe
und eine Jugendkonkurrenz mit den gemeldeten Spielern der Jugendmannschaften. In jeder Gruppe
wurde im Modus Jeder gegen jeden gespielt. Es entwickelten sich spannende und teils enge Spiele.
In der Anfängergruppe setzte sich mit nur einem Satzverlust Julius Koplin durch vor Laurentin
Wehrmann mit 5:1 Siegen und Jarne Sender mit 3:2 Siegen.
In der Mädchenkonkurrenz setzte sich ohne Satzverlust Jonna Dechau vor Lotte Kropp mit 2:1 Siegen
durch. Dritte wurde Hanna Kaiser vor Maya Ahrens.
Bei den Jugen setzte sich in einem spannenden Finale Linus Fuge gegen seinen
Mannschaftskameraden Julius Wettberg durch und wurde Vereinsmeister. Beide waren bis zum Finale
ohne Satzverlust geblieben und am Ende entschied sich das Finale im fünften Satz. Dritter wurde
Jacob Volkmer vor Finn Luca Quante und Dennis Maschke.
Den Sieg im Ortsentscheid für die Minimeisterschaft in der jüngsten Klasse sicherte sich Laurentin
Wehrmann.
Neben Pokalen und Medaillen gab es zur Siegerehrung aber noch jede Menge Sachpreise für die
Teilnehmer, die damit in die Winterpause verabschiedet wurden. Trainingsbeginn wird am 6. Januar
wieder sein.

Rekordbeteiligung beim Adventsdoppelturnier des TSV Gronau mit 26 Teilnehmern

Ralf Wehrmann sichert sich dieses Jahr die Krone

Der 1. Vorsitzende der Tischtennisabteilung Arne Burkard hat zum Abschluss des Jahres 2024 in die
neue Sporthalle eingeladen und mit 26 Teilnehmern war das Teilnehmerfeld so hoch wie noch nie.
Spielerisch wurden fünf Runden mit unterschiedlich zugelosten Spielern gespielt. Erstmalig wurde
auf eine durch KI generierte Auslosung zurückgegriffen. Aber am Ende konnte man feststellen, dass
das Programm nicht alle Vorgaben immer umgesetzt hat. Diese wurden dann händisch angepasst. Zu
jeder Partie wurde eine Vorgabe errechnet und so gestalteten sich viele spannende und enge
Begegnungen. Auch die 1. Jugend kam diesmal zum Einsatz und füllte die Paarungen auf. Nach gut
zweieinhalb Stunden stand der Gewinner des diesjährigen Doppelturniers fest. Mit 4:1 Siegen und
einem besseren Satzverhältnis stand Ralf Wehrmann auf Platz 1 vor Ralf Scheffler und Manuell Kelle,
die ebenfalls eine 4:1 Bilanz erspielten. Bester Jugendlicher war am Ende der aktuelle
Jugendvereinsmeister Linus Fuge mit einer stolzen 3:1 Bilanz.
Aber Verlierer gab es an diesem Abend keine. Denn am Gabentisch kam jeder Teilnehmer auf seine
Kosten. Von Scheibenenteiser, Gutscheinen, Socken, Spirituosen, Handtüchern bis Kfz Zubehör war
für jeden etwas dabei. Dank diverse Sachspenden Gronauer Geschäfte, Firmen und Privatpersonen
war die Auswahl sehr reichhaltig. Ein Dankeschön an den Eichsfelder Hof, Fa. Jaster, Parfümerie
Ahrens, Franks Reifenshop, Juwelier Langner, KFZ-Zubehör Kuhnert, Serkan, WTG, Fa. Scharnberger
und Hasenbein, Lustigmacher Darko Radovic, Fa. Beining und TT2000 aus Hannover.
Der Abend und das Jahr ließen anschließend alle gemeinsam beim Essen im Eichsfelder Hof
ausklingen. Dabei wurde besonders über das kommende Jahr und die anstehende Umstellung auf
Vierermannschaften gefachsimpelt. Der 1. Vorsitzende wünscht seinen Mitgliedern eine schöne
Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Anfang Januar startet das Training und der
Spielbetrieb in die Rückrunde und der TSV hat dabei noch viele heiße Eisen im Feuer im Kampf um
den Aufstieg.

Niklas Hasenbein alter und neuer Vereinsmeister 2024 bei den Herren der TT-Abteilung

Sieger der Trostrunde wurde Benjamin Tietje

Beide sichern sich zusammen auch den Doppeltitel

Der TSV Gronau richtete unter Federführung der 2. Herrenmannschaft die diesjährigen
Vereinsmeisterschaften im Tischtennis aus. Der Einladung folgten insgesamt leider nur 13
Teilnehmer/in, so dass die Vorrunde in zwei Gruppen ausgetragen wurde, in der Jeder gegen
Jeden gespielt hat. Auch in diesem Jahr wurde mit einem Vorgabemodus gespielt.
Allerdings war diese bei diesem Mal etwas anders. Der spielstärkere Akteur musste pro 50
TTR Punkte-Unterschied jeweils mit einem Punkt im Minusbereich starten. Das sorgte
natürlich für eine längere Spieldauer, gerade wenn diese Vorgabe bei maximal – 6 lag. In
Gruppe A setzte sich ohne Niederlage Titelverteidiger Niklas Hasenbein durch und verwies
seinen Mannschaftskameraden Leander Wehrmann auf Platz 2, der lediglich in der
Satzbilanz einen Satz besser als sein Vater Ralf Wehrmann war. In Gruppe B setzte sich
überraschend ebenfalls ungeschlagen ein Spieler der 3. Mannschaft durch. Hans Schulze
belegte Platz 1 vor Felix Lehmann. So standen die Halbfinale in der Hauptrunde fest. Hier
konnte sich nach einem sehenswerten Spiel Niklas Hasenbein in fünf Sätzen gegen Felix
Lehmann durchsetzen. Im anderen Halbfinale hatte Leander bei seinem Dreisatzsieg gegen
Hans Schulze wenig Probleme. Damit standen sich im Finale Vorjahressieger Niklas
Hasenbein und Leander Wehrmann gegenüber. Im Gruppenspiel hatte Niklas Hasenbein
noch 3:1 in Sätzen gegen seinen Mannschaftskameraden gewonnen. Doch im Finale
entwickelte sich eine packende Partie, die erst im Entscheidungssatz ihren Sieger fand.
Diesen gewann Niklas Hasenbein dann aber deutlich mit 11:5 und sicherte sich zum zweiten
Mal den Titel. Platz 3 ging an Hans Schulze und Felix Lehmann.
Neben der Hauptrunde wurde noch eine Trostrunde im einfachen KO-System gespielt und
hier setzte sich am Ende das Geburtstagskind Benjamin Tietje vor Christoph Kemper in drei
Sätzen im Finale durch.
Nach der Einzelkonkurrenz wurden die Doppelpaarungen zusammen gelost. Dabei wurde
einem spielstärkeren Spieler ein anderer an die Seite gestellt. So kamen 5 Paarungen
zustande, die in einer Gruppe den Doppelmeister ermittelten. Dabei besiegten Niklas
Hasenbein und Benjamin Tietje im letzten Spiel die späteren Zweitplatzierten Matthias
Reinsch und Thomas Quante in drei Sätzen und wurden neben den Einzeltiteln auch
zusammen Doppelmeister 2024. Auf den dritten Platz kamen dank eines besseren
Satzverhältnisses Hans Schulze und Michael Buß.
So ging ein langer Tag mit acht Stunden Spielzeit bei Grillbuffet und Getränken mit allen
Spielern und Zuschauern zu ende.
1. Vorsitzender Arne Burkard verteilte zum Schluss die Pokale, Medaillen und Urkunden
und bedankte sich bei den Ausrichtern und Spendern für das Buffet.

Abteilungsleiter
Arne Burkard
Telefon 05182 – 909469
E-Mail: arneburkard@gmx.de