Einladung zur Spielersitzung am Montag 22.05.2023 um 20:00 Uhr in der neuen Sporthalle
TOP 1: Festlegen der Mannschaftsaufstellung für die
Saison 2023/2024
TOP 2: Jugendtraining am Freitag, Einteilung Aufsicht
TOP 3: Saisonabschluss 2023
Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten!
Wer in der kommenden Saison nicht spielen möchte, meldet sich bei mir
bitte ab! (Vermerk: Arne Wendlandt pausiert zur Hinrunde)
Arne Burkard, 1. Vorsitzender Abt. Tischtennis- TSV Gronau
Aufnahmestopp für neue Jugendliche bei der TT-Abteilung des TSV Gronau
Einerseits ist es erfreulich, daß soviele Jugendliche das Tischtennis-Training des TSV Gronau wahrnehmen, aber leider führt das auch dazu, daß die Kapazitäten in der kleinen Sporthalle der KGS Gronau erschöpft sind.
Schweren Herzens hat sich die TT-Abteilung dazu durchgerungen, bis auf Weiteres keine neuen Kinder und Jugendliche beim Jugendtraining aufzunehmen. Sobald sich die Situation ändert, wird dies auf der Home-Page des TSV bekannt gegeben.
Die TT-Abteilung bittet alle Interessenten um Verständnis für diese Entscheidung.
Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des TSV Gronau: Nachwuchsass Niklas
Hasenbein sichert sich den Titel und „der Letzte macht das Licht aus“
Die letzte Veranstaltung und die letzten Stunden in der kleinen Halle für die
Tischtennisabteilung des TSV Gronau wurde mit den Vereinsmeisterschaften 2023
verbunden. Ausrichter war dieses Jahr die 1. Herren mit dem Komitee Felix
Lehmann, Thorsten Glimmann und Thilo Dechau. Anders als in den Jahren zuvor
wurde das Turnier in einem Vorgabemodus ausgetragen. Und so konnte der 1.
Vorsitzende Arne Burkard knapp 25 Aktive begrüßen und freute sich darüber, dass
wieder mehr zu dieser Veranstaltung den Weg in die Halle gefunden haben. Etwas
mit Wehmut gab er bekannt, dass nach Ende der Veranstaltung die Abteilung ihre
sieben Sachen aus der kleinen Halle in die neue Sporthalle tragen muss und der
Letzte für immer das Licht ausmacht. Damit geht eine über 50 Jahre lange Ära zu
ende. Doch es bedeutet aber auch einen Neuanfang. Mit 12 vornehmlich neuen
Tischen in der größeren Halle, kann die Abteilung ihren über 80 Mitgliedern besser
gerecht werden und zudem den Kids auch einen zweiten Trainingstag am Freitag ab
17:00 h anbieten. „Wir gehen den nächsten Schritt und wir haben es immer
verstanden, alle auf diesen Weg mitzunehmen. Mit drei Trainingstagen im Damen-
und Herrenbereich wollen wir die Weichen für eine erfolgreiche Fortführung stellen.
Vielleicht schaffen wir es auch endlich wieder, ein Damenteam im Wettkampfbereich
zu melden. Aktuell fehlt uns noch eine Spielerin, um ein Team zu melden. Also am
besten einfach mal am Montag oder Freitag ab 19:00 h jetzt in der neuen Halle
vorbeischauen.“ so Arne Burkard
Aber jetzt zurück zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Es wurden alle
Teilnehmer zu Beginn in vier Gruppen gelost. Danach spielten die ersten beiden
Platzierten im Hauptfeld weiter, während es für die anderen in die separate
Trostrunde ging. Durch den Vorgabemodus fanden sich auch Spieler der vorderen
Mannschaften in der Trostrunde wieder und einige gerade jüngere aufstrebende
Spieler schafften den Sprung ins Hauptfeld. Hier setzte sich am Ende Nachwuchsass
Niklas Hasenbein in einem sehenswerten Endspiel gegen Niklas Stolk durch und
wurde erstmalig Vereinsmeister des TSV Gronau. Dritter wurde überraschend
Benjamin Tietje vor Thorsten Glimmann, der das Spiel um Platz 3 verletzungsbedingt
kampflos abgeben musste. Auf der anderen Seite setzte sich in der Trostrunde Arne
Burkard vor Ralf Wehrmann durch. Dritter wurde Stefan Kerner vor Lothar Bollmann.
Danach wurde der Doppelmeister ermittelt. Auch hier wurde vorweg mit Vorgabe in
Gruppen gespielt und die Paarungen jeweils zugelost. Dabei kam immer ein
spielstärkerer Spieler mit einem etwas schwächeren zusammen. Viele Spiele waren
äußerst knapp und die Entscheidung, wer Gruppenerster wurde fiel erst nach
Auszählen der Sätze. Am Ende wurden Lothar Bollmann und Ralf Wehrmann vor Jan
Möller und Tom Gauert Vereinsmeister im Doppel. Platz 3 ging an die Kombination
Hans Schulze und Niklas Stolk vor Niclas Schulze und Wolfgang Rathing.
Um etwa 20:00 Uhr konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden und alle
waren sich einig, dass die Vereinsmeisterschaft ein voller Erfolg gewesen ist. Doch
das Tischtennisjahr ist noch nicht ganz beendet. Die dritte Herren tritt am Samstag
um 12:00 Uhr in Eschershausen zu den Relegationsaufstiegsspielen an und freut
sich über tatkräftige Unterstützung. Die Weichen für die kommende Saison werden
Ende Mai getroffen. Hierzu wird der 1. Vorsitzende noch zu einer Spielersitzung
einladen.
Braunkohlwanderung der TT-Abteilung am 11.2.2023
Die Braunkohlwanderung der TT-Abteilung fand in diesem Jahr am Samstag, 11.2.2023 statt. Um 15.15 Uhr trafen sich 35 Wanderer auf dem Penny-Parkplatz. Von dort aus ging es zunächst zu den Fischteichen bei Rheden. Hier wurden wir von Gudrun Sürig erwartet, die einige Leckereien vorbereitet hatte – es gab Schmalz- und Käsebrote sowie Kakao, Glühwein und Kaltgetränke zur Stärkung. Als Sponsoren für diese leckere Zwischenmalzeit stellten sich Arne Burkard, Wolfgang Rathing und Bernd Sandvoß zur Verfügung (die Abteilung und die Wanderer danken ganz herzlich dafür).
In Rheden wurden die Wanderer von den „motorisierten“ Teilnehmern erwartet, so daß der Spartenleiter Arne Burkard insgesamt 46 Teilnehmer zum Essen begrüßen konnte. Serviert wurden uns dann in der Gaststätte Ebeling der leckere Braunkohl und alternativ dazu auch Schnitzel oder Currywurst – je nach Geschmack.
Es war eine gelungene Veranstaltung und Arne Burkard bedankte sich im Namen der Teilnehmer bei dem Organisator Michael Sürig für die perfekte Planung und Durchführung.
Bezirksoberliga Herren Süd: SV Emmerke I – TSV Gronau I 9:5
Die Leinstädter aus Gronau hielten gegen den SV Emmerke gut mit, mussten allerdings nach knapp drei
Stunden eine 5:9 Niederlage hinnehmen. Das lag vor allem daran, dass der Gastgeber schnell mit 6:1
davonzog. Nach den Doppeln stand ein 1:2 Rückstand für den TSV Gronau zu Buche. Stefan Löhmann
und Felix Lehmann waren für den Punkt verantwortlich. Aime‘ Lungela und Niklas Stolk hatten gegen
Pascal Wodniczak und Jannik Schöler in vier knappen Sätzen das Nachsehen. Das dritte Doppel ging
relativ sicher an Emmerke. In der ersten Einzelphase gelangen den Gronauern zwei Siege. Den dritten
Sieg hatte Stefan Löhmann gegen Jannik Schöler auf dem Schläger. Nach toller Aufholjagd zum 2:2
Satzausgleich und einer 6:2 Führung im fünften Satz verpasste er, den Deckel auf die Partie zu
schrauben. Thorsten Glimmann gewann in fünf knappen Sätzen gegen Fabian Eggers und Niklas Stolk
in vier Sätzen gegen Ersatzakteur Thomas Lattmann. Als dann Stefan Löhmann gegen Benjamin
Wodniczak auf 4:6 verkürzen konnte und Aime‘ Lungela im dritten Satz bereits 8:2 führte, keimte ein
wenig Hoffnung im Lager des TSV auf. Doch der Emmerker Jannik Schöler legte einen Zahn zu und ließ
Aime‘ Lungela durch direktes Angriffsspiel keine Chance mehr. So konnte Felix Lehmann nur nochmal
auf 5:8 verkürzen, ehe Niklas Stolk in vier knappen Sätzen gegen Jan-Ole Jung den letzten Gegenpunkt
zum 5:9 Endstand abgab. Mit diesem Sieg schob sich der SV Emmerke auf Platz 2 vor, während der
TSV weiter auf Platz 6 verweilt. Der 1. Vorsitzende Arne Burkard sagte nach dem Spiel: „ Es war ein
knapper Ausgang. Mit mehr Glück wäre hier eine Punkteteilung möglich gewesen. Der SV hat aber auch
starke Ersatzakteure an der Hand, von denen jeder in der BOL punkten kann. Und die ersten Drei sind
einfach noch eine Klasse für sich.“
2. Bezirksklasse Herren 3: TSV Gronau III – MTV Elze I 9:4
Der TSV Gronau III siegt im Derby gegen den MTV Elze mit 9:4 und festigt Platz 2 in der Tabelle. Dabei
hielt der MTV bis zum 3:3 Zwischenstand gut mit, doch dem TSV wurden Vorteile im unteren Paarkreuz
bescheinigt. Nach den Doppeln stand eine 2:1 Führung für die Leinestädter auf dem Spielformular.
Dabei verlor überraschend das ungeschlagene Doppel 1 um Hans Schulze und Roland Heuer ihr erstes
Doppel der Saison. In die Bresche sprangen aber Matthias Reinsch und Niklas Hasenbein, die knapp
gegen Andre Brennecke und Stefan Blumenberg gewinnen konnten. In der anschließenden Einzelphase
zeigten sich einmal mehr Roland Heuer und Niklas Hasenbein von ihrer besten Seite und sorgten jeweils
für zwei Einzelsiege. So ging der TSV schnell auf 7:3 in Front und ließ am Ende nur noch einen
Einzelsieg von Sven Schweckendiek zu ehe Niklas Hasenbein nach knapp drei Stunden gegen Tobias
Kühn zum 9:4 Endstand einlochte. TSV Captain Jan Möller resümierte: „ Wir haben insgesamt nichts
anbrennen lassen und auch das Rückspiel gegen Elze gewonnen. Auch wenn Gerrit fehlte, waren wir
insgesamt stärker und haben verdient gewonnen.“ Daniel Symolka vom MTV:“ Dafür, dass es
zwischenzeitlich 3:3 stand und es viele hart umkämpfte Sätze gab, ist das 9:4 für Gronau etwas zu
deutlich. Gronaus unteres Paarkreuz ist stark besetzt. Das wussten wir aber im Vorfeld.“
TSV Adenstedt – TSV Gronau III 6:9
Der TSV Gronau III hatte beim TSV Adenstedt mehr Mühe als erwartet. Nach knapp drei Stunden
konnten sich die Leinestädter aber dann knapp mit 9:5 durchsetzen. Der TSV kam besser aus den
Startlöchern. Nach den Doppeln führte der Gast mit 2:1. Dabei hatten lediglich Jan Möller und Gerrit
Urbanke gegen das gegnerische Spitzendoppel das Nachsehen. Hart umkämpft war das Doppel 3, was
Matthias Reinsch und Niklas Hasenbein knapp für sich entscheiden konnten. Die anschließende
Einzelrunde lief bis zum 4:5 aus Adenstedter Sicht ausgeglichen. Doch in der zweiten Hälfte drehte der
TSV nochmal auf und gab nur noch eine knappe Niederlage von Hans Schulze gegen Christoph Pülm
ab. Besonders stark an dem Tag waren auf Seiten des TSV Roland Heuer, Matthias Reinsch und Niklas
Hasenbein, die alle ihre Einzel gewinnen konnten und auch im Doppel siegreich waren. Den
Schlusspunkt setzte Niklas Hasenbein zum 9:5 Endstand für den TSV Gronau III. TSV Captain Jan
Möller nach dem Spiel: „ Ich hatte heute keinen guten Tag. Aber dafür waren die anderen
Mannschaftskameraden zur Stelle. In Adenstedt ist es aber auch immer etwas anderes auf einem
Sonntagmorgen zu spieln. Insgesamt haben wir aber unsere Pflicht erfüllt mit Kurs auf Platz 2. “
TSV Schwalbe Tündern II – TSV Gronau 2:9
Nur einen Tag später setzte der TSV Gronau beim Vorletzten der Bezirksoberliga Süd in Tündern nach
und kam mit einem 9:2 Sieg im Gepäck zurück. Die Leinestädter reisten in kompletter Aufstellung nach
Tündern. Der Gastgeber musste auf ihre etatmäßige Nr. 4 Robin Seidensticker verzichten. Für ihn
sprang Thorsten Müller aus der dritten Mannschaft ein. Nach den Doppeln stand eine beruhigende 3:0
Führung für den TSV Gronau auf dem Spielformular. Hier präsentierten sich Aime‘ Lungela und Thorsten
Glimmann bärenstark gegen das gegnerische Doppel 1 mit Gunnar Buberti und Bastian Karjetta. Den
Schwung nahmen die Leinestädter in die Einzelrunden mit. Hier glänzte das Gronauer vordere
Paarkreuz, auch wenn Stefan Löhmann im ersten Einzel den Sack erst im fünften Satz mit 13:11 gegen
Bastian Karjetta zumachen konnte. Aime‘ Lungela und er sorgten mit vier Punkten für die halbe Miete
zum Gesamtsieg. Da machte es auch nichts, dass Thorsten Glimmann und Felix Lehmann in der Mitte
ihre Partien verloren, weil am Ende das untere Paarkreuz mit Niklas Stolk und Michael Kerner zur Stelle
waren und zwischenzeitlich auf 7:2 erhöhen konnten. Den Schlusspunkt durfte dann auch der „man of
the match“ Aime‘ Lungela zum 9:2 nach knapp zweieinhalb Stunden setzen. TSV Captain Thorsten
Glimmann: „ Das war der nächste wichtige Schritt zum Klassenerhalt. Heute war unser vorderes und
unteres Paarkreuz in Galaform. Jetzt haben wir genug Selbstvertrauen getankt, um die nächsten
Aufgaben anzugehen.“
BOL-Süd: TSV Gronau I – SV Teutonia Sorsum II: 9:0
Der TSV erledigt gegen den Tabellenletzten SV Sorsum II seine Hausaufgaben und siegt nach nicht
einmal zwei Stunden Spielzeit mit 9:0. Die ca. 20 Zuschauer sahen eine konzentrierte Leistung der
Leinestädter, die davon profitierten, dass der Gast mit zwei Mann Ersatz antraten. Bereits nach den
Doppeln stand eine 3:0 Führung zu Buche. Der Gast versuchte durch eine Trickaufstellung das Doppel
drei mit der Nr. 2 und 4 maximal zu stärken, um einen Punkt aus den Doppeln zu gehen. Aber Niklas
Stolk und Michael Kerner ließen sich nicht beeindrucken und gewannen ihr Spiel deutlich in drei Sätzen.
In den weiteren Einzeln war der Hausherr in allen Belangen überlegen und gab nur zwei Sätze
insgesamt ab. Den Schlusspunkt setzte Ersatzmann Thilo Dechau zum 9:0 Endstand. Mit diesem Sieg
schob sich Gronau auf Rang 5 in der Tabelle vor. TSV Captain Thorsten Glimmann sagte nach dem
Spiel: „ Wir haben das Soll erledigt und hier nichts anbrennen lassen. Wir brauchen noch sechs weitere
Punkte und dann ist der Klassenerhalt definitiv sicher. Danke an unsere Zuschauer, die uns hier zuhause
unterstützt haben.“
1. Bezirksklasse Herren: TSV Gronau II – TSV Warzen 7:9
Der TSV Gronau II verpasst gegen den TSV Warzen im Spitzenspiel mindestens eine Punkteteilung und
verliert unglücklich mit 7:9. Nach den Doppeln führte der TSV mit 2:1 und hatte dabei auch den dritten
Punkt auf dem Schläger. Doch Helmut Hoffmann und Niclas Schulze, die ein 0:2 Satzrückstand aufholen
konnten und im fünften Satz mit 7:2 führten, gaben nach einer Auszeit des Gegners 9 Punkte in Folge
ab. In der ersten Einzelrunde war der Gegner am Drücker. Hier gelangen den Leinestädtern nur zwei
Siege im mittleren Paarkreuz. Arne Burkard verpasste gegen Jan Hage im fünften Satz einen Matchball
und so stand es zur Halbzeit 5:4 für Warzen. Doch der TSV berappelte sich wieder und ging nach drei
Siegen wieder auf 7:5 in Front. Besonders stark die Leistung von Thilo Dechau gegen Jan Hage, den er
in drei Sätzen bezwingen konnte. Fritz Janz holte ein 0:2 gegen Roland Stucke auf gewann in fünf
Sätzen. Doch dann setzte wieder die Phase ein, in der der TSV seine Chancen nicht nutzte. Lothar
Bollmann vergab eine 10:4 und 10:8 Führung gegen Timo Lippke und auch Niclas Schulze hatte Florian
Langhage im fünften Satz beim Stand von 9:5 am Rande der Niederlage. Doch es sollte nicht reichen.
Beim Stand von 7:8 ging es nach über drei Stunden ins Abschlussdoppel. Und das ging zur Krönung
auch in fünf Sätzen an den TSV Warzen, die mit diesem Sieg Platz 2 in der Endabrechnung so gut wie
sicher haben dürfte. TSV Captain Arne Burkard: „ Das war eine ärgerliche Niederlage. So viele Chancen
haben wir eigentlich noch nie liegen gelassen. Aber so ist der Sport. Wir werden uns schon wieder
fangen und vielleicht glückt uns eine Sensation gegen den Spitzenreiter in vier Wochen.“
BOL-Süd: TTS Borsum II – TSV Gronau I: 9:1
Das erste Spiel der Rückrunde ging für die Leinestädter beim Spitzenreiter TTS Borsum II mit 1:9
deutlich verloren. Beide Teams gingen mit zwei Reservekräften an den Start. Beim TTS fehlte Frontmann
Marius Hagemann und Levi Kolbe und auf Seiten der Gronauer Aime‘ Lungela und Michael Kerner. Beim
TSV spielten Roland Heuer und Niklas Hasenbein aus der dritten Mannschaft mit. Nach den Doppeln lag
der TSV mit 1:2 hinten. Dabei schafften Stefan Löhmann und Felix Lehmann einen 0:2 Satzrückstand
aufzuholen und siegten gegen die Paarung Björn Schnake und Ludwig Wenzel. In der anschließenden
Einzelphase hatten nur noch Stefan Löhmann und Roland Heuer Chance, einen weiteren Punkt zu
ergattern. Beide unterlagen jeweils knapp in fünf bzw. vier Sätzen. Die restlichen Einzel waren jeweils
sichere Beute für den TTS bis zum 9:1 Endstand. Nach zwei Stunden war die Messe gelesen und die
Gronau gingen zum entspannten Teil des Abends beim Essen im City-Grill über. TSV Captain Thorsten
Glimmann fasste zusammen: „ Das war ein Trainingsspiel für die beiden nächsten wichtigen Spiele
gegen Sorsum und Tündern nächste Woche. Es war eine erwartete Niederlage, die wir schnell abhaken.
Das Highlight heute war definitiv das gemeinsame Essen in Hildesheim.“
Neu formiertes Jugendteam des TSV Gronau erreicht nach der
Hinserie Platz 4 in der 5.Kreisklasse
Nach Jahren konnte die TT-Abteilung des TSV Gronau wieder ein Jugendteam ins Rennen
schicken. Unter der Betreuung von Thomas Quante gingen Julius Wettberg, Linus Fuge,
Henrik Schönfelder und Finn Luca Quante auf Punktejagd in der 5. Kreisklasse. Im
Vordergrund steht dabei der Spaß am Spiel. Und den Spaß daran kann man jeden Montag
ab 17:00 Uhr in der kleinen Sporthalle am Wildfang in den Gesichtern sehen. Doch so ein
Wettkampf ist dann doch etwas Anderes. Gerade die erste Partie gegen SV Emmerke II
brachte eine 0:6 Niederlage. Für den Start in die Saison war das erstmal ein kleiner
Dämpfer. Dass man dabei gegen den späteren Herbstmeister verloren hatte, wusste ja zu
diesem Zeitpunkt noch keiner. Dann folgten eine knappe 4:6 Niederlage gegen den SV
Sorsum II und die Kids merkten, dass sich doch das Training allmählich auszahlt. Man war
auf sogenannter Augenhöhe mit dem Gegner. Das war auch beim nächsten Spiel gegen den
TUS Hasede der Fall, was leider auch knapp mit 3:6 verloren ging. Aber dann kam endlich
der Durchbruch. Gegen den TTC Harsum glückte ein 6:2 Sieg und die Freude im Team war
groß. Und wenn man auf die Abschlussbilanz schaut, dann erkennt man eine geschlossene
Mannschaftsleistung: Julius Wettberg (5:4), Linus Fuge (2:6), Henrik Schönfelder (2:2) und
Finn Luca Quante (3:3). Lediglich die Doppelausbeute mit 1:5 Spielen ist dabei noch
ausbaufähig. Das sah auch Thomas Quante so:“ Ich bin mit den Jungs zufrieden. An den
Doppeln werden wir noch arbeiten. Teilweise gingen diese aber auch knapp in fünf Sätzen
an den Gegner. Insgesamt entwickeln sie sich aber toll und mal sehen, ob wir nicht in der
Rückrunde nicht schon den einen oder anderen Punkt mehr ergattern werden. Platz 3 ist am
Ende der Saison noch möglich.“
Tischtennis-Jahresabschluss 2022 – Adventsdoppelturnier: Fritz Janz sichert
sich Platz 1 vor Daniel Stolk und Thilo Dechau
Der 1. Vorsitzende Arne Burkard hatte seine Mitglieder nach zweijähriger Pause am
Freitag, den 16.12.2022 um 18:00 Uhr zum traditionellen Adventsdoppelturnier
eingeladen. Eine Tradition, die der damalige 1. Vorsitzende Rüdiger Leopold vor weit
über 20 Jahren ins Leben gerufen hat. Mit 22 Teilnehmern war die Halle gut besucht
und es wären auch noch mehr Teilnehmer geworden, wenn nicht die eine oder
andere Krankheit dazwischen gekommen wäre. Das Doppelturnier, was auch
gleichzeitig mit der Weihnachtsfeier verbunden wird, ist immer ein highlight des
Jahres. Die Paarungen werden vor jeder Runde ausgelost und dann die Vorgabe je
nach Spielstärke ermittelt. Maximal wurde ein 4:0 Vorsprung pro Satz gewährt. So
kam es zu unterschiedlichsten Begegnungen mit teils überraschenden Ausgängen.
Im Vordergrund stehen dabei aber immer der Spaß am Sport und das Gesellige.
Insgesamt wurden sieben Runden ausgetragen bei einer Gesamtspielzeit von drei
Stunden. Und so stand am Ende eine Siegerliste von Platz 1 – 22 fest. Den
Gesamtsieg holte an diesem Abend Friedrich Janz mit 5:1 Siegen und 16:3 Sätzen
vor Daniel Stolk mit 5:1 Siegen und 17:5 Sätzen. Auf Platz 3 landete Thilo Dechau
mit 5:1 Siegen und 17:6 Sätzen. Ein weiterer Spieler hatte ebenfalls 5:1 Siege mit
15:9 Sätzen. Das war der Ausrichter und Organisator selbst, Arne Burkard auf Platz
4. Aber Verlierer gab es an diesem Abend nicht, denn für alle Platzierten standen
Sachpreise bereit, die teils von den örtlichen Firmen und Gastronomen dankender
Weise gespendet worden waren. Die Palette reichte vom Frostschutzmittel über
Werkzeugutensilien, Gutscheinen, Sportartikel und Spirituosen. So kam jeder auf
seine Kosten. Gegessen wurde im Anschluss gemeinsam beim Balkan-Grill und dort
wurde das Jahr Revue rückwirkend betrachtet, um bereits Pläne für das Neue zu
schmieden, in der Hoffnung, dass die Tischtennisabteilung bald in die neue Halle
umziehen kann. Aber das steht leider noch in den Sternen. Der Vorstand wünscht
seinen Mitgliedern und Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins
neue Jahr.
Abteilungsleiter
Arne Burkard
Telefon 05182 – 909469
E-Mail: arneburkard@gmx.de