Aktuelles aus der Leichtathletikabteilung
Silvesterlauf in Hasede (31.12.2024):
Zahlreiche Aktive der TSV Leichtathletik nahmen zum Jahresabschluss am Silvesterlauf in Hasede über die 5km-Strecke teil. Bei ungewohnt schönem Wetter liefen alle mit einem strahlenden Gesicht über die Ziellinie. Besonderen Grund zur Freude hatte Franka Niemeyer, die die Frauenwertung über diese Strecke wieder gewinnen konnte.
Seeparklauf in Bad Gandersheim (23.11.2024):
Ende November findet traditionell der Seeparklauf in Bad Gandersheim statt, der gleichzeitig den Abschluss des Südniedersachen-Cups bildet. Entlang der kleinen Seen führt ein kurzweiliger und relativ flacher Rundkurs durch den Park.
Als einzige Teilnehmerin vom TSV Gronau hatte Birgit Zastrow regelmäßig an den Läufen im Rahmen des Südniedersachen-Cups teilgenommen. Daher war es für sie selbstverständlich, auch am letzten Lauf teilzunehmen. Zur Unterstützung beim 5km-Rennen gingen Franka Niemeyer, Harald Lippold, Maximilian und Thorsten Warnecke mit an den Start. Trotz kaltem und windigem Wetter liefen die fünf glücklich und zufrieden ins Ziel.
Spiel- und Spaßolympiade (17.11.2024):
Gemeinsam Laufen, Springen, Werfen – und das ganz nach unserem Motto „Leichtathletik macht Spaß“!
Am Sonntag, den 17.11.2024 fand deshalb zum Jahresabschluss für unsere jüngsten Athleten im Alter von 7 – 12 Jahren in der Wildfangsporthalle in Gronau eine Spiel- und Spaßolympiade statt.
An insgesamt sieben Stationen mussten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Neben den klassischen Leichtathletik-Disziplinen wie Weitsprung und Sprint standen diesmal auch Dosenwerfen, Hindernislaufen und eine abgewandelte Form des Sackhüpfens auf der Tagesordnung. Hinzu kamen noch zwei Wurfstationen, bei denen es besonders auf Geschicklichkeit und Genauigkeit ankam.
Nach der Olympiade stand dann noch ein gemeinsamer Staffellauf auf dem Programm, der für ordentlich Stimmung in der Halle sorgte.
Mit einer Medaille, einer Urkunde und einem breiten Grinsen im Gesicht, verließen die Kinder schließlich die Turnhalle!
Hermann-Löns-Park-Lauf in Hannover (10.11.2024):
Am 10. November nutzten einige Aktive von der TSV Leichtathletikabteilung die Möglichkeit, beim Hermann-Löns-Park-Lauf auf einer amtlich vermessenen Strecke noch einmal ihre aktuelle Form zu überprüfen. Gemeinsam gingen sie über die 5km an den Start. Clara Zastrow, Birgit Zastrow, Franka Niemeyer und Thomas Bonn konnten sogar neue persönliche Jahresbestleistungen erzielen. Zufrieden mit den Ergebnissen konnten dann alle den Sonntag in Ruhe ausklingen lassen.
Mehrkampf- & Läufertag in Uslar (03.10.2024):
Am 03.10 ging es beim Mehrkampf-& Läufertag in Uslar für unsere Athleten ein letztes Mal in dieser Saison auf die Bahn.
Im Vierkampf der M11 zeigten die Zwillinge Mika und Henri zum Saisonabschluss nochmal starke Leistungen. Mit 7,43 sek. über die 50 Meter, 1,43m im Hochsprung und 42,00m im Ballwurf konnte Mika sich in drei Disziplinen des Mehrkampfes verbessern. Henri konnte sich mit 7,90 sek. über die 50m, 1,42m im Hochsprung, 38m im Ballwurf ebenfalls über drei neue persönliche Bestleistungen freuen.
Neben dem Vierkampf startete Mika auch über die 800m und kam dort in 2:42,14 min. ebenfalls mit einer neuen Bestzeit ins Ziel.
Über die 800m gingen auch Lotte (3:16,91 min.), Alina (3:16,45 min.) und Marit (2:41,13 min.) an den Start, die sich alle sehr zufrieden mit ihren Leistungen zeigten.
Damit ist die Bahnsaison 2024 nun endgültig zu Ende. Jetzt stehen für unsere Athleten zwei ruhigere Wochen an, bevor es Mitte Oktober wieder mit dem gemeinsamen Training losgeht und der Blick auf einige Hallenwettkämpfe und Volksläufe gerichtet wird.
Northeimer Stadtlauf (29.09.2024):
Am 29.09. waren unsere Leichtathleten bei dem sehr gut besuchten Northeimer Stadtlauf aktiv.
Der erste unsere Gronauer Athleten, der an diesem Tag an den Start ging, war Julius Warnecke über 1000 Meter. In dem Lauf der U10, bei dem 115 Kinder aktiv waren, kam Julius mit einer Zeit von 3.39,70 Min. auf Platz 33. ins Ziel.
Sein Bruder Maximilian lief im Anschluss über die 1600m-Strecke der U12 durch die Northeimer Innenstadt und erzielte in 7:00,02 Min. den 8. Platz.
Damit war der Tag in Northeim für Familie Warnecke aber noch nicht zu Ende, den über die 4,8 km-Strecke war auch noch Vater Thorsten durch Northeim unterwegs. Mit einer Zeit von 23:53 min. zeigte auch dieser sich zufrieden mit seiner Leistung. Außerdem gingen Harald Lippold (21:11 min.), Birgit Zastrow (24:08 min.) und Franka Niemeyer (18:25 min.) an den Start. Letztere sicherte sich damit den ersten Platz in der Gesamtwertung der Frauen.
Zum Abschluss starteten unsere Gronauerinnen noch bei der Team-Staffel über 5×1,6 km. Im Vorfeld lautete die Devise von Trainer Harald Lippold „Mir ist wichtig, dass ihr heute mal als Mannschaft Spaß habt.“. In der Besetzung Marit Wiechmann, Franka Niemeyer, Clara Zastrow, Alina Janik und Charlotte Kropp gingen die Läuferinnen auf die Strecke und die Freude an der Veranstaltung war allen deutlich anzusehen. Am Ende gelang Ihnen eine Zeit von 33:59,50 min und Platz 7 in der Gesamtwertung.
Werfertag in Sarstedt (21.09.2024):
Zum traditionellen Herbst-Werfertag lud der FSV Sarstedt auf die Sportanlage am Wellweg ein. Bei herrlichem Herbstwetter machten sich Gaby und Christine auf den Weg nach Sarstedt, um Ihre Kugelstoßergebnisse noch einmal zum Saisonende zu verbessern. Die besten Voraussetzungen dafür waren geschaffen worden: die Stoßanlage war perfekt hergerichtet. So gelang es Christine im 4ten Versuch, Ihre Saisonbestweite von 7,11m zu stoßen. Gaby machte es etwas spannender und stieß die Kugel in Ihrem 6ten und letzten Versuch auf 6,76m. Auch das war zum Abschluss eine neue persönliche Bestleistung.
Kreismeisterschaften Mehrkampf/Mittelstrecke in Sarstedt (14.09.2024):
Am Samstag, den 14.09, fanden in Sarstedt die Kreismeisterschaften der Altersklassen U10-U14 im 3-Kampf, sowie die Kreismeisterschaften der Mittelstrecken von der U16 bis zur offenen Klasse statt. Bei herbstlichen Wetterbedingungen gingen auch 11 unserer Gronauer Athleten an den Start.
Im Mehrkampf der W11 sicherte sich Mirja Brückner mit 1.160 Punkten und neuer persönlicher Bestleistung im Weitsprung (4,10m) den Kreismeistertitel.
Mit einer Punkteausbeute von 1.139 Punkten tat es ihr Mika Wipfler (M11) gleich und krönte sich mit einer neuen Bestzeit über die 50 Meter (7,57 sek.) zum Kreismeister vor seinem Bruder Henri (976 Punkte).
Außerdem erzielten Kinscö Illes (W9), Luise Stief (W9), Jonas Ziegler (M9) und Elijah Haußer (M9) viele persönliche Bestzeiten und -weiten im Rahmen Ihres Mehrkampfes, sodass alle unsere Nachwuchsathleten stolz auf ihre Ergebnisse zurückblicken können.
Über die Mittelstrecken konnten sich unsere Gronauer gleich vier Kreismeistertitel sichern:
Alina Janik lief, der Erkältung der Vorwoche zum Trotz, über die 800 Meter der W15 in einer neuen persönlichen Bestleistung von 3:12,88 min. zum Kreismeistertitel.
Über die 400m liefen Marit Wiechmann (63,66 sek.) in der offenen Frauenklasse und Franka Niemeyer (64,52 sek.) in der WU18 zum Kreismeistertitel. Mit einer Zeit von 5:05,51 min. über die 1500 Meter machte Franka den doppelten Titelgewinn perfekt.
In der offenen Männerklasse über die 1500 Meter lief Harald Lippold (5:42,48 min.) zum Vizemeistertitel.
Mit insgesamt sechs Kreismeistertiteln können unsere Athleten auf erfolgreiche Titelkämpfe in Sarstedt zurückblicken.
Landesmeisterschaften U18/Offene Klasse in Bremen-Arsten (07.09.2024):
Am vergangenen Wochenende (07-08.09.24) gingen mit Franka Niemeyer und Marit Wiechmann gleich zwei Gronauerinnen bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften in Bremen an den Start.
Am Samstagnachmittag startete Marit dann zuerst über die 400m. Bei ihren ersten Landesmeisterschaften konnte sie sich durch eine guten Renneinteilung mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 63,19 Sekunden belohnen.
Abends ging es dann für Franka über die 1500m in der U18 auf die Rundbahn. In einem klassischen Meisterschaftsrennen zeigte sie einen couragierten Lauf und übernahm größtenteils die Führungsarbeit. Im Schlusssprint gegen Ella Schüttler von der LG Göttingen zog Franka dann leider den Kürzeren und musste sich auf Platz zwei geschlagen geben. Trotzdem kann sie mit dem Vizemeistertitel in einer Zeit von 5:05,14 Minuten zufrieden sein.
Beide können nun mit den positiven Eindrücken aus Bremen auf die nächsten Wettkämpfe blicken und damit auf die Zielgerade der Sommersaison 2024 einbiegen.
Leinewiesenlauf in Greene (07.09.2024):
Am vielleicht letzten Wochenende mit echtem Sommerwetter fand der Leinewiesenlauf in Greene statt. Alle Gronauer starteten über die 5km und konnten trotz Wärme recht gute Zeiten auf dem flachen Rundkurs laufen. So erreichten wir auch den dritten Platz in der Mannschaftswertung. Vielen Dank nach Greene für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung.
Sportfest des Einbecker SV (25.08.2024):
Als Vorbereitung für die letzten Meisterschaften auf der Bahn nahmen fünf Läuferinnen und Läufer vom TSV am Sportfest im schönen August-Wenzel-Stadion in Einbeck teil. Bei angenehmen Temperaturen und durch die Tribüne vom Wind geschützt konnten alle ihre Leistungen aus diesem Jahr bestätigen oder sogar verbessern. Damit können die letzten Wettkämpfe für diese Saison kommen.
Einweihung der neuen Weitsprunganlage in Rössing (24.08.2024):
Zur Einweihung der neuen Weitsprunganlage veranstaltete der TSV Rössing einen Wettkampf, um gemeinsam mit anderen Vereinen die neue Anlage zu testen. Der TSV Gronau war mit fünf Aktiven angereist. Bereits mit dem ersten Sprung wurde deutlich, dass die Anlage sehr gute Weiten ermöglicht. Motiviert durch die Moderation und die Anfeuerung des Publikums konnten alle TSVler neue persönliche Bestleistungen aufstellen. So konnten alle sehr zufrieden nach Hause fahren, auch wenn die hohen Temperaturen sehr anstrengend waren.
Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe, um an diese tollen Leistungen anzuknüpfen.
Leichtathletik-Sportfest in Brunkensen (16.08.2024):
Mit dem 41. Leichtathletik-Sportfest des TSV Brunkensen hat auch für unsere jüngsten Athleten der erste Wettkampf nach der Sommerpause stattgefunden.
Mit insgesamt 15 Kindern im Alter zwischen 7 und 11 Jahren ging der TSV Gronau an den Start.
Um 14 Uhr begannen die Dreikämpfe bestehend aus einem 50m Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Die Kinder erbrachten tolle Ergebnisse – sowohl die Trainerinnen und Trainer als auch die Kinder waren sehr zufrieden.
Im Anschluss an den Dreikampf fanden dann die 4 x 50m Pendelstaffelläufe statt. Diese gehören inzwischen schon fest dazu und sind ein absolutes Markenzeichen des TSV Brunkensen, genauso wie der Berglauf / Crosslauf. Auch in diesem Jahr war die Stimmung wieder großartig und alle vier Gronauer-Staffeln landeten auf dem 1. oder 2. Platz der jeweiligen Altersklasse.
Zum Abschluss des Tages ging es dann noch für einige Kinder auf die bereits erwähnte traditionelle ca. 1 km lange Crosslauf-Strecke. Auch hier zeigten sich die Gronauer Athleten von ihrer besten Seite und holten großartige Platzierungen nach Hause.
Es war wie immer eine sehr gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr in Brunkensen.
Wisent Run 16.08.2024 – Einstieg in die zweite Hälfte der Sommersaison:
Nachdem unsere Athleten bereits eine erfolgreiche erste Hälfte der Outdoor-Saison 2024
absolviert hatten, bei der einige Bestleistungen und Kreismeistertitel gesammelt werden
konnten, ging es nach einer kleinen, trainingsintensiven Sommerpause, am 16.08 für 14 unsere
Athleten nach Springe ins Wisent-Gehege.
Bei angenehmem Wetter und vor einem großen Zuschauer- und Teilnehmerfeld startete der
Großteil unserer Läufer über die 3 km Strecke, wobei sich Tim Bausmerth, Thomas Bonn und sein Sohn Maxi
sogar auf die 9 km Strecke durch den Tierpark wagten.
Am Ende gingen sogar drei Podestplätze nach Gronau: Während Harald in einer Zeit von 12:41
min. Platz drei in der Männer-Gesamtwertung holte, waren mit Franka auf Platz eins (11:27 min.)
und Marit auf Platz drei (13:14 min.) gleich zwei unserer Leichtathletinnen auf dem
Siegertreppchen.
Abschließend lässt sich sagen, dass alle Teilnehmenden mit jeder Menge Spaß und Erfolg auf
einen tollen Abend vor tierischer Kulisse zurückblicken können!
Vielen Dank natürlich auch an unsere Fans, die sich extra die Zeitgenommen haben uns tatkräftig
vom Streckenrand aus zu unterstützen.
Schlauchboottour (10.08.2024):
Am Samstag, den 10.08.2024 waren die Jugendlichen gemeinsam Schlauchbootfahren.
Bei strahlendem Sonnenschein und mit genügend Proviant sowie jeder Menge guter Laune an Board ging es ca. 13 km auf der Weser von Grohnde nach Hameln.
Der Tag fand bei einem gemeinsamen Abendessen auf dem heimischen Sportplatz seinen gemütlichen Ausklang und wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Landesmeisterschaften Cross in Rosche (18.02.2024):
Nach 2021 veranstaltete der SV Rosche auch in diesem Jahr wieder die Landesmeisterschaften im Crosslauf. Erstmalig wurde auch Livestream zur Veranstaltung angeboten, so dass Interessierte, die es nicht persönlich nach Rosche schaffen, von Zuhause aus die Wettbewerbe live verfolgen konnten. Vom TSV ging Franka Niemeyer in der weiblichen U18 an den Start. Es mussten 3 anspruchsvolle Runden von je 1,2km absolviert werden, wobei die Läuferinnen mit kurzen Anstiegen, wechselnden Untergründen von Sand, Kies und durchgeweichtem Rasen zu kämpfen hatten.
Vom Start weg lief Franka in der Spitzengruppe mit. Nach einem couragierten und anstrengendem Lauf erreichte sie den vierten Platz in ihrer Altersklasse und war damit noch vor der Siegerin der älteren U20 im Ziel. Mit dieser tollen Leistung ist die Wettkampfsaison im Winter für Franka jetzt abgeschlossen und die Vorbereitungen für die Sommersaison auf der Bahn können beginnen.
Crosslauf in Hannover Bothfeld (17.02.2024):
Damit sich das Training der Wintersaison auch lohnt, starteten Charlotte Kropp, Clara und Birgit Zastrow am 17. Februar beim Bothfelder Crosslauf auf der 2800m – Strecke. Diese war aufgrund mehrerer Hindernisse, Höhenmeter und unebener Böden ziemlich kräftezehrend. Alle drei hatten das Ziel, die Strecke in einer Zeit von 15 Minuten oder weniger zu bewältigen – welches auch von ihnen erreicht wurde. Clara Zastrow kam trotz eines kleinen Sturzes mit einer Zeit von 13:57 min als Erste ihrer Altersklasse ins Ziel. Birgit Zastrow lief in einer Zeit von 14:45 min auf den 2. Platz ihrer Altersklasse und Charlotte Kropp erreichte 15 Sekunden später mit einer Punktlandung von 15:00 Minuten, ebenfalls als Siegerin ihrer Altersklasse, die Ziellinie. Insgesamt konnten sie sich aufgrund der holprigen Strecke mit ihren Zeiten sehr zufrieden geben.
Hallenlandesmeisterschaften U20 im Sportleistungszentrum in Hannover (11.02.2024):
Zum Abschluss der diesjährigen Hallensaison startete Franka Niemeyer noch einmal über die 1500m bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften der U20 im Sportleistungszentrum in Hannover. Nachdem sie zwei Wochen vorher an gleicher Stelle in ihrer Altersklasse U18 einen guten dritten Platz erreicht hatte, stand dieses Mal die Zeit im Vordergrund. Nach einem guten Lauf und einem sehr starken Endspurt konnte sie sich nicht nur über Platz 6 freuen, sondern auch über ihre tolle Zeit von 5:03,04 min. Damit konnte sie ihre Zeit um über 5 Sekunden verbessern.
Hallensportfest in Alfeld (10.02.2024):
Bei der 11. Auflage des Hallensportfests des TSV Brunkensen in der BBS Sporthalle in Alfeld gingen 17 Aktive des TSV Gronau an den Start. Der Dreikampf bestand für alle aus einem 30m Sprint, Weitsprung und einem Lauf über 200m-Lauf für die jüngeren bzw. 400m-Lauf für die älteren Schülerklassen. Anschließend fanden noch 4x100m Staffelläufe in den verschieden Altersklassen statt.
Die Leichtathletinnen und Leichtathleten des TSV Gronau konnten sich über viele tolle Platzierungen freuen:
Dreikampf
W 8 3. Ella Luisa Langer
W9 1. Kincsö Illés
W12 5. Jette Hahne
W15 2. Clara Zastrow
M8 1. Bennet Hector Knappke, 3. Paul Väth, 4. Julius Warnecke
M9 4. Jonas Ziegler, 7. Elijah Manuel Haußer, 8. Robin Neumann
M10 13. Maximilian Warnecke, 14. Leon Jassens
M11 1. Mika Julius Wipfler, 2. Henri Konstantin Wipfler, 9. Maximilian Grebe, 10. Emilian Knappke
M13 1. Noel Frank
Staffel 4 x 100m
Männliche Kinder U10
2. Bennet Hector Knappke, Paul Väth, Julius Warnecke, Robin Neumann
Männliche Kinder U12
2. Emilian Knappke, Henri Konstantin Wipfler, Maximilian Grebe, Mika Julius Wipfler
7. Leon Jassens, Maximilian Warnecke, Jonas Ziegler, Elijah Manuel Haußer
Männliche Jugend U14
2. Jette Hahne, Clara Zastrow, Noel Frank, Kincsö Illés
Wie immer hatten alle viel Spaß bei der Veranstaltung und fuhren nach der abschließenden Siegerehrung zufrieden mit ihren Urkunden und Medaillen nach Hause.
Sportlerehrung der Stadt Gronau (31.01.2024):
Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Gronau wurden auch Aktive der Leichtathletikabteilung geehrt. Gratulation an alle Geehrten.
Hallenlandesmeisterschaften U18 im Sportleistungszentrum in Hannover (27./28.01.2024):
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in der Halle der Altersklasse U18 vertraten Franka Niemeyer und Leon Wobus die Farben des TSV Gronau. Los ging es für Leon am Samstagnachmittag über die 60m. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,05sek konnte er seine Zeit aus dem Dezember um 0,1 sek verbessern. Damit war sein erster Start bei Landesmeisterschaften sehr erfolgreich verlaufen.
Am frühen Abend startete Franka über die 1500m. In einem sehr stark besetzten Feld konnte sie sich durch eine kluge Renneinteilung im Endspurt den dritten Platz in einer Zeit von 5:08,99 min sichern. Mit einem Podestplatz bei ihrem ersten Start in der neuen Altersklasse war sie dann auch sehr zufrieden.
Am nächsten Tag war wieder Leon zuerst gefordert. Angespornt durch die gute Leistung am Vortag ging er den 200m-Lauf sehr mutig an und wurde mit einer Zeit von 27,00 sek belohnt. Damit verbesserte er sich auch auf dieser Strecke mit knapp einer halben Sekunde sehr deutlich. Nach diesen tollen Leistungen freut sich Leon jetzt schon auf die Freiluftsaison, um auch dort seine Leistungen noch einmal deutlich zu steigern.
Franka startete am zweiten Tag der Meisterschaften ebenfalls noch einmal. Über die 3000m lief sie ein couragiertes Rennen. Am Ende konnte sie aber mit ihren Konkurrentinnen, die kein Rennen vom Vortag in den Beinen hatten, nicht mithalten. Mit einer Zeit von 11:03,66 min erreichte sie einen guten vierten Platz. Nach der Erfahrung, wie strapaziös ein Doppelstart im Bereich Mittel- und Langstrecke ist, freut sich Franka jetzt auf die nächste Wettkämpfe, bei denen wieder nur ein Start geplant ist.
Hallensportfeste im Sportleistungszentrum in Hannover (10.12.23 und 06.01.2024):
Um einen ersten Leistungsstand zu bekommen und einen Anreiz in der Winterzeit zu setzten fuhren einige Athleten am 10.12.2023 ins Sportleistungszentrum nach Hannover. Bei diesem ersten Hallenwettkampf der Saison ging es für unsere Athleten über die Sprintstrecken von 60m und 200m über die Indoor-Bahn in Hannover. Leon Wobus, der seit dem Sommer bei uns in Gronau trainiert, konnte dabei über die 60m eine Zeit von 8,27 sec erzielen. Auch mit einer Zeit von 27,47 sec über die 200m kann Leon nach seinem ersten Wettkampf sehr zufrieden sein. Clara Zastrow startet in der W14 über die, für sie eher ungewöhnliche Strecke, von 60m. Mit viel Nervosität vor dem Wettkampf, konnte sie eine solide Zeit von 10,09 sec erzielen.
In der W15 ging unteranderem Charlotte Kropp für den TSV über die 60m und die 200m an den Start. Die 60m lief sie in 10,16 sec. Über die 200m musste sie sogar in der höheren Altersklasse U18 starten und kam mit einer Zeit von 35,18 sec ins Ziel. Außerdem in der W15 am Start war Franka Niemeyer. Nachdem sie im 60m Vorlauf eine Zeit von 9,06 sec erzielte qualifizierte sie sich auch für den Endlauf. Diesen beendete sie als Achte in einer Zeit von 9,39 Sekunden. Leider konnte Franka dabei nicht ihr volles Potential zeigen, da sie Probleme mit dem Hüftbeuger bekam. Somit meldete sie sich auf für den anschließenden 200m-Lauf ab.
In der Frauenklasse ging Marit Wiechmann sowohl über die 60m, als auch über die 200m an den Start. Mit einer Zeit von 8,90 sec über die 60m konnte sie eine neue Bestzeit erzielen. Über die 200m kam sie mit einer Zeit von 29,48 sec ins Ziel.
Am 06.01.2024 ging es dann für die meisten ein weiteres Mal nach Hannover in das Sportleistungszentrum. Leon startete in der U18 wieder über die beiden Sprintstrecken 60m und 200m. Mit einer Zeit von 8,17 sec erzielte er eine neue persönliche Bestleistung über die 60m und zeigte vor allem beim Start eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Dezember. Ziel ist es nun, die 60m in unter 8 sec zu laufen. Die Pause zum 200m-Lauf war dann länger als erwartet, aufgrund technischer Probleme. Leon machte trotzdem einen soliden Lauf mit einer Zeit von 27,90 sec.
Mit einem Start über die 300m startet Clara Zastrow ein Experiment auf einer, für sie neuen Strecke. Trotz viel Aufregung vor dem Start konnte sie einen kontrollierten und gleichmäßigen Lauf zeigen. Mit der Zeit von 54,22 sec kann sie sehr zufrieden sein. Nach einem Ausflug auf die Sprintdistanzen im Dezember und einiger kleiner Verletzungsprobleme ging Franka Niemeyer nun in ihrer Altersklasse U18 über die 800m an den Start. Nach einem guten Start hängte sie sich über 700m an die Führende, bevor sie diese zum Anfang der letzten Kurve überholen konnte und das Ziel als erste in einer Zeit von 2:28,59 min. erreichte. Auch Franka war mit ihrer Zeit durchaus zufrieden.
Silvesterlauf in Hasede (31.12.2023):
Zum Jahresabschluss gingen 12 Aktive der TSV Leichtathletikabteilung beim traditionellen Silvesterlauf in Hasede über die 5km an den Start. Dabei erzielten die Läuferinnen und Läufer viele gute Leistungen und gute Platzierungen in ihren jeweiligen Altersklassen. Zufrieden mit ihren Ergebnissen machten sie sich im Anschluss wieder auf den Heimweg um das Jahr ausklingen zu lassen.
Hürden- und Läufertag in Sarstedt:
Nach einer kleinen Wettkampfpause ging am 20.08 beim Hürden- und Läufertag in Sarstedt die Saison für unsere Athleten in den Endspurt. Trotz der Sommerferien wurde fleißig weiter trainiert, was sich bei bestem Sommerwetter in den Leistungen widerspiegelte.
Den Start für den TSV machte Leon Grebe über die 100m, für den dies der erste Wettkampf seit einigen Jahren war. Mit einer Zeit von 13,62 sec. Belegte er Platz zwei in der Altersklasse M15. Anschließend sicherte er sich mit 4,48 m ebenfalls Platz zwei im Weitsprung, womit er durchaus zufrieden auf seinen Neustart blicken kann.
In der M10 gingen die Wipfler-Zwillinge über die 50m-Sprintstrecke an den Start. Mit einer starken Zeit von 7,99 sec. siegte Mika vor seinem Bruder Henri. In 8,50 sec. konnte Henri damit eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Nach einer längeren Pause starteten die Beiden ebenfalls im Weitsprung, wo sich das Ergebnis aus dem 50m-Lauf wiederholte: Mika siegte mit 4,14 m vor Henri, der auch hier mit 3,84 m seine Bestleistung einstellte. Insgesamt können auch die beiden Zwillinge sehr zufrieden mit ihrem Wettkampf sein, besonders Henri, der zuletzt mit einer Verletzung zu kämpfen hatte.
Ebenfalls am Start in den Sprint-Disziplinen war Marit Wiechmann. Über die 100m erzielte sie in 13,79 sec. den achten Platz in der Frauen-Klasse. Nach knapp 3 Stunden Pause standen dann die 200m an, bei denen sie insgesamt fünfte in einer Zeit von 28,05 sec. wurde.
Nachdem unsere Sprinter ihren Wettkampf-Tag bereits hinter sich hatten, war es dann an der Zeit für die Mittelstreckenläufer zu zeigen, woran sie die letzten Wochen gearbeitet haben.
Über die 800m in der W15 starteten mit Franka Niemeyer und Charlotte Kropp gleich zwei Athletinnen des TSV. In einem recht einsamen Rennen an der Spitze gelang es Franka ihre persönliche Bestleistung mit einer Zeit von 2:24,77 min. einzustellen. Charlotte wurde in einer Zeit von 3:05,27 min. vierte in ihrer Altersklasse. Beide zeigten sich ebenfalls zufrieden mit ihren Leistungen.
Den Abschluss machte Harald Lippold, der den Wettkampf-Tag zuvor schon als Trainer begleitet, über die 1500m. In 5:32,30 min erzielte er den fünften Platz in der offenen Männer-Klasse und war angesichts der hohen Temperaturen und dem bereits langen Tag zufrieden mit seiner Leistung.
Insgesamt also ein sehr zufriedenstellender Wettkampf für unsere Athleten. Für viele steht nun am 03.09 in Einbeck der nächste Wettkampf an, bevor sich die Bahn-Saison dem Ende neigt.
Von Links: Marit, Lotte und Franka Von Links: Harald, Henri, Mika und Leon