TT-Vereinsmeisterschaften der Herren 2024

Der TSV Gronau richtete unter Federführung der 2. Herrenmannschaft die diesjährigen
Vereinsmeisterschaften im Tischtennis aus. Der Einladung folgten insgesamt leider nur 13
Teilnehmer/in, so dass die Vorrunde in zwei Gruppen ausgetragen wurde, in der Jeder gegen
Jeden gespielt hat. Auch in diesem Jahr wurde mit einem Vorgabemodus gespielt.
Allerdings war diese bei diesem Mal etwas anders. Der spielstärkere Akteur musste pro 50
TTR Punkte-Unterschied jeweils mit einem Punkt im Minusbereich starten. Das sorgte
natürlich für eine längere Spieldauer, gerade wenn diese Vorgabe bei maximal – 6 lag. In
Gruppe A setzte sich ohne Niederlage Titelverteidiger Niklas Hasenbein durch und verwies
seinen Mannschaftskameraden Leander Wehrmann auf Platz 2, der lediglich in der
Satzbilanz einen Satz besser als sein Vater Ralf Wehrmann war. In Gruppe B setzte sich
überraschend ebenfalls ungeschlagen ein Spieler der 3. Mannschaft durch. Hans Schulze
belegte Platz 1 vor Felix Lehmann. So standen die Halbfinale in der Hauptrunde fest. Hier
konnte sich nach einem sehenswerten Spiel Niklas Hasenbein in fünf Sätzen gegen Felix
Lehmann durchsetzen. Im anderen Halbfinale hatte Leander bei seinem Dreisatzsieg gegen
Hans Schulze wenig Probleme. Damit standen sich im Finale Vorjahressieger Niklas Hasenbein
und Leander Wehrmann gegenüber. Im Gruppenspiel hatte Niklas Hasenbein noch 3:1 in Sätzen
gegen seinen Mannschaftskameraden gewonnen. Doch im Finale entwickelte sich eine packende
Partie, die erst im Entscheidungssatz ihren Sieger fand. Diesen gewann Niklas Hasenbein dann
aber deutlich mit 11:5 und sicherte sich zum zweiten Mal den Titel. Platz 3 ging an Hans Schulze
und Felix Lehmann.

Neben der Hauptrunde wurde noch eine Trostrunde im einfachen KO-System gespielt und
hier setzte sich am Ende das Geburtstagskind Benjamin Tietje vor Christoph Kemper in drei Sätzen
im Finale durch.

Nach der Einzelkonkurrenz wurden die Doppelpaarungen zusammen gelost. Dabei wurde
einem spielstärkeren Spieler ein anderer an die Seite gestellt. So kamen 5 Paarungen
zustande, die in einer Gruppe den Doppelmeister ermittelten. Dabei besiegten Niklas
Hasenbein und Benjamin Tietje im letzten Spiel die späteren Zweitplatzierten Matthias
Reinsch und Thomas Quante in drei Sätzen und wurden neben den Einzeltiteln auch
zusammen Doppelmeister 2024. Auf den dritten Platz kamen dank eines besseren
Satzverhältnisses Hans Schulze und Michael Buß.

So ging ein langer Tag mit acht Stunden Spielzeit bei Grillbuffet und Getränken mit allen
Spielern und Zuschauern zu Ende. 1. Vorsitzender Arne Burkard verteilte zum Schluss die Pokale,
Medaillen und Urkunden und bedankte sich bei den Ausrichtern und Spendern für das Buffet.

Vereinsmeisterschaften der Mädchen und Jungen beim TSV Gronau

Mit 17 Teilnehmern war die diesjährige Jugendvereinsmeisterschaft sehr gut besucht. Jugendwart
Thilo Dechau teilte die Spieler in drei Konkurrenzen auf und ließ parallel auch den Ortsentscheid der
Minimeisterschaften für Gronau ermitteln. So gab es eine Anfängerkonkurrenz, eine Mädchengruppe
und eine Jugendkonkurrenz mit den gemeldeten Spielern der Jugendmannschaften. In jeder Gruppe
wurde im Modus Jeder gegen jeden gespielt. Es entwickelten sich spannende und teils enge Spiele.
In der Anfängergruppe setzte sich mit nur einem Satzverlust Julius Koplin durch vor Laurentin
Wehrmann mit 5:1 Siegen und Jarne Sender mit 3:2 Siegen.
In der Mädchenkonkurrenz setzte sich ohne Satzverlust Jonna Dechau vor Lotte Kropp mit 2:1 Siegen
durch. Dritte wurde Hanna Kaiser vor Maya Ahrens.
Bei den Jugen setzte sich in einem spannenden Finale Linus Fuge gegen seinen
Mannschaftskameraden Julius Wettberg durch und wurde Vereinsmeister. Beide waren bis zum Finale
ohne Satzverlust geblieben und am Ende entschied sich das Finale im fünften Satz. Dritter wurde
Jacob Volkmer vor Finn Luca Quante und Dennis Maschke.
Den Sieg im Ortsentscheid für die Minimeisterschaft in der jüngsten Klasse sicherte sich Laurentin
Wehrmann.
Neben Pokalen und Medaillen gab es zur Siegerehrung aber noch jede Menge Sachpreise für die
Teilnehmer, die damit in die Winterpause verabschiedet wurden. Trainingsbeginn wird am 6. Januar
wieder sein.